Die häufigsten Stolpersteine bei der Hochzeitsplanung (und was ihr besser machen könnt)
Die Hochzeitsplanung ist wie eine kleine Achterbahnfahrt – zwischen Vorfreude, Bauchkribbeln und dem einen oder anderen kleinen Panikmoment. Und genau dabei schleichen sich schnell typische Fehler ein, die euch Nerven (und manchmal auch nicht unbedingt wenig Geld) kosten können. Keine Sorge: Mit ein bisschen Planung, Ehrlichkeit zu euch selbst und dem richtigen Fokus könnt ihr sie ganz einfach umgehen. Hier kommen die häufigsten 10 Stolpersteine – plus meine Tipps, wie ihr sie charmant meidet.
1. Kein klares Budget (und kein Plan B fürs Geld)
Der Fehler: Viele starten in die Planung ohne realistischen Kostenrahmen – oder mit Wunschdenken.
Die Lösung: Setzt euch früh zusammen und erstellt ein ehrliches Budget. Fragt euch: Was ist uns wirklich wichtig? Was darf wie viel kosten? Und ganz wichtig: Rechnet 10–15 % als Puffer für Unvorhergesehenes ein!
2. Prioritäten? Welche Prioritäten?
Der Fehler: Alles soll perfekt sein – doch ohne Fokus läuft man Gefahr, sich (und das Budget) zu verzetteln.
Die Lösung: Überlegt euch gemeinsam: Was sind unsere drei wichtigsten Punkte? (z. B. Stimmung, Essen, Fotos) – und investiert genau dort bewusst mehr Zeit und Geld.
3. Alles auf den letzten Drücker
Der Fehler: „Ach, das haben wir ja noch Zeit…“ – und plötzlich ist alles hektisch.
Die Lösung: Erstellt eine realistische Timeline mit Meilensteinen – z. B. Save-the-Date 9–12 Monate vorher, Dienstleister buchen 9 Monate vorher, Kleid aussuchen 6–9 Monate vorher etc. Und haltet euch auch wirklich daran.
4. Zu viele Meinungen – und keine Entscheidung
Der Fehler: Eltern, Schwiegereltern, Trauzeugen – alle wollen mitreden.
Die Lösung: Es ist euer Tag. Hört euch Ratschläge an, ja – aber bleibt bei euren Entscheidungen. Tipp: Verteilt klare Rollen an eure Helferlein (z. B. Deko, Empfang, Musik), damit jeder sich eingebunden fühlt – aber niemand euch überfährt.
5. Wunsch-Dienstleister? Schon längst vergeben
Der Fehler: Paare unterschätzen, wie früh Fotografen, Locations oder DJs ausgebucht sind.
Die Lösung: Bucht Wunschdienstleister so früh wie möglich – gerade für beliebte Samstage sind 12–18 Monate im Voraus keine Seltenheit.
6. Ablauf? Wird sich schon irgendwie ergeben…
Der Fehler: Ein Tagesplan fehlt – und alles gerät durcheinander.
Die Lösung: Erstellt einen klaren Ablaufplan mit Zeitfenstern für Empfang, Essen, Reden, Party & Co. Stimmt ihn mit euren Dienstleistern ab – und verteilt ihn an Trauzeugen bzw. diejenigen, die am Tag der Hochzeit den Überblick behalten werden. Wichtig: Plant auch ganz bewusst Zeit für Zweisamkeit ein!
7. Plan A, aber kein Plan B
Der Fehler: Draußen-Zeremonie, offene Wiese – und kein Ausweichplan bei Regen.
Die Lösung: Fragt bei der Location nach einer Schlechtwetter-Alternative oder organisiert frühzeitig ein Zelt. Auch wenn die Wetter-App euch aktuell Sonne verspricht: Sicherheit geht vor!
8. Beauty ohne Testlauf
Der Fehler: Am Hochzeitstag merkt ihr: Die Frisur sitzt nicht – oder das Make-up passt nicht zu euch.
Die Lösung: Plant ein Probestyling ein, am besten ein paar Wochen vorher. Nutzt den Termin auch für ein Verlobungsshooting – dann wisst ihr gleich, wie alles in echt wirkt.
9. Zu viele Gäste, zu wenig Budget
Der Fehler: Die Gästeliste wächst und wächst – und das Budget schrumpft.
Die Lösung: Überlegt euch: Mit wem wollen wir wirklich feiern? Wen sehen wir auch nach der Hochzeit noch regelmäßig? Tipp: Lieber kleiner, persönlicher und mit Herz – als riesig, aber unpersönlich.
10. Kein persönlicher Touch
Der Fehler: Alles sieht aus wie bei Pinterest – aber euch erkennt man nicht wieder.
Die Lösung: Bringt euch ein! Ob selbst geschriebene Gelübde, ein Lieblingslied beim Einzug oder kleine DIY-Elemente in der Deko – eure Hochzeit darf (und soll!) euch widerspiegeln.
Fazit: Planung mit Herz & Verstand
Die gute Nachricht: All diese Fehler sind vermeidbar. Mit einer klaren Planung, Prioritäten, offenen Gesprächen – und ein bisschen Bauchgefühl. Am Ende zählt nicht, ob alles perfekt war, sondern dass es euer perfekter Tag war. Ein Tag, der euch als Paar widerspiegelt und euch mit einem Lächeln im Herzen zurücklässt.
Und wenn ihr euch zwischendurch denkt: „Hilfe, wir verlieren den Überblick!“ – dann meldet euch gern bei mir! Als Hochzeitsplanerin bin ich nicht nur euer Organisationstalent, sondern auch Ruhepol, Ideengeber und Möglichmacher.
PS: Ihr wollt wissen, welche Punkte ihr als Nächstes auf eurer To‑do‑Liste abhaken solltet? Dann schaut gern in meine kostenlose Checkliste zur Hochzeitsplanung rein – oder schreibt mir direkt. Ich freue mich auf euch! 💛
Comments
Comments are closed.